Kunst im LIO
Neuer Ausstellungstermin!
Kunst im LIO - Veranstaltungshinweis
Neuer Ausstellungstermin am 27.10.2023 von 11 - 18 Uhr
Fünf Künstler:innen aus dem Kiez - Bruno Jod, Ulrike Meyer, Hardy Tasso, Isa Winter und Peter Hahn - zeigen in der Eingangshalle des LIO Aquarelle, Acrylbilder, Papierobjekte und Fotos.
„Die Nachbarn wissen, dass mehr Kunst und Kultur im Kiez der sozialen Atmosphäre im Viertel guttun“, so Albert Heiser, einer der Organisator:innen.„Kunst & Kultur haben in Lichterfelde bereits positive Kräfte freigesetzt - siehe Pop Up Galerie, Creative Game Galerie, Kunst im Kiez, Petruskirche und Ladengeschäfte“.
Foyer des Artes im LIO
Weitere Termine: 24.11.2023 / 22.12.2023 / 26.01.2024 / 23.02.2024 / 26.04.2024 / 31.05.2024 / 28.06.2024
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
Bruno Jod
Geboren in Caputh
Studium an der HfbK Berlin (heute UdK Berlin)
Meisterschüler bei Prof. Fred Thieler,
Studienaufenthalte in Italien
1975 - 2016 Kunst- und Theaterlehreramt Beethoven-Gymnasium
seit 1980 Theaterarbeit (Regie, Bühnenbild, Schauspieler) Workshops („Unite & Act“) mit internationalen JugendlichenGründung freier Theatergruppen DRAmateure und N.A.C.K.T.
Gründung der „timeless.production“ www.timelessproduction.de
Spielfilmdoku „Wo bist du, Geist?“ (2016)
Dokumentarfilm „Close Up“ (2022/23)
Momentan beschäftige ich mich in der Malerei mit dem Thema „Körper und Landschaft“. Die Serie besteht aus 10 Bildern (100 x 100 cm, Acryl auf Leinwand) und wird vollständig im Oktober 2023 im Goerzwerk in Lichterfelde Süd (12.10.-16.11.23) zu sehen sein.
Seit drei Jahren engagiere ich mich in der Standortgemeinschaft „MeinLila“ Lichterfelde/Lankwitz. Mein Schwerpunkt liegt hier im kulturellen Bereich. www.brunojod.de
Hardy Tasso
Geboren 1950 in Hamburg.
Arbeit als Standfotograf im Film-Studio Hamburg.
Ausbildung zum Schauspieler. Elf Jahre Arbeit an Theatern, in Fernsehen, Film und Funk.
Studium Deutsch, Politik, Soziologie. Erstes Staatsexamen Lehramt Grund- und Hauptschule.
Seit 1971 Arbeit als Wissenschaftsautor für ARD-Sender in Hörfunkung Fernsehen. Themen: Natur und Technik, Roboter, Künstliche Intelligenz, Sozialpolitik. Insgesamt ca. 1.500 Hörfunksendungen verfasst.
Bücher: Umweltschutz, Drogensüchtige, Intelligente Maschinen, Überlebende von Hiroshima; Hörbücher: Stephen Hawking "DasUniversum in der Nussschale", Dan Goleman „EQ – Emotionale Intelligenz“.
Drei internationale Rundfunk-Preise. Wiederentdeckung der Fotografie im Alter. Mehrere Ausstellungen. Verheiratet, zwei erwachsene Töchter, vier Enkelkinder, ein Hund.
Ulrike Meyer
ist eine Autodidaktin, die sich seit mehr als 20 Jahren dem
Experiment der Mischtechnik verschrieben hat: Pastellkreiden, Tusche, Acryl, Aquarell u.a. kombiniert sie in ihren Arbeiten, die sich durch eine nicht gegenständliche Bildsprache auszeichnen. Spielerisch thematisiert sie immer wieder das Gegensatzpaar Starre und Bewegung, bei dem die Farben versuchen, aus der Begrenzung der Form auszubrechen.
Außerdem experimentiert sie mit dem Material Papier, das für sie mehr ist als nur Malgrund, zur Zeit sind ihre Bilder bei dem Augenoptiker BLICKFANG, in Berlin-Lichterfelde Ost zu sehen.
Isa Winter
Ich bin in Lichterfelde Ost aufgewachsen. Mein Vater war Architekt. Es hat mich fasziniert, wenn er gezeichnet hat (damals noch ohne Computerunterstützung).
In meinen frühen Jugendjahren habe ich begonnen mit Bleistift und Kohle zu zeichnen. Gerne Tiere und Portraits. Seit Anfang der 2000er Jahre habe ich begonnen mit Pastellkreiden zu malen, weil ich etwas Farbe in meine Bilder bringen wollte. Meine Lieblingsmotive finde ich in der Natur. Gerne Blüten im Großformat und fotorealistisch. Aktuell versuche ich mich immer mal wieder mit abstrakten Bildern in Acrylmalerei, um intensivere Farben zu erreichen.
Ich bin Autodidaktin.
In meinen frühen Jugendjahren habe ich begonnen mit Bleistift und Kohle zu zeichnen. Gerne Tiere und Portraits. Seit Anfang der 2000er Jahre habe ich begonnen mit Pastellkreiden zu malen, weil ich etwas Farbe in meine Bilder bringen wollte. Meine Lieblingsmotive finde ich in der Natur. Gerne Blüten im Großformat und fotorealistisch. Aktuell versuche ich mich immer mal wieder mit abstrakten Bildern in Acrylmalerei, um intensivere Farben zu erreichen.
Ich bin Autodidaktin.